Teufelssee und Urwald Fünfeichen

Das FFH-Gebiet Urwald Fünfeichen und Teufelssee (EU-Nr. 3852-305, Landesnr. 303) mit einer Gesamtgröße von 153.42 ha befindet sich im Nordosten des Naturparks Schlaubetal auf den Flächen der Gemeinden Siehdichum und Schlaubetal im Landkreis Oder-Spree.

Gebietscharakterisierung

Kennzeichnend für das Gebiet sind die naturnahen Verlandungsmoore und die Traubeneichen-Kiefernmischwälder. Der Urwald Fünfeichen weist dabei das größte, zusammenhängende Vorkommen dieser Waldgesellschaft in Brandenburg auf. Der strukturreiche Waldbestand mit teils urwaldartiger Bestockung enthält über 300 Jahre alte Traubeneichen. Die tot- und altholzreichen Eichenbestände beherbergen eine reiche Insektenfauna. Vor allem interessante und stark gefährdete Käferarten, wie beispielsweise der Hirschkäfer oder der Kurzschröter, finden hier noch einen Lebensraum.   

Bei dem nur 5 ha großen, aber bis zu 12 m tiefen, Teufelssee handelt es sich um einen Toteissee aus dem Frühholozän, der im Laufe der Zeit immer mehr verlandete. So bildeten sich artenreiche, mesotroph-saure Hochmoor- und Flachmoorverlandungszonen aus. Im Bereich der Moore gibt es verschiedene Torfmoose mit Sonnentau, Moosbeere und Kleinseggen. Bedingt durch den naturnahen See und die Vegetation, lässt sich hier auch eine besonders artenreiche Libellenfauna bewundern.

 

1. Erhaltungszielverordnung

Bewirtschaftungserlass

Standard-Datenbogen des FFH-Gebiets

Adresse

15890 Siehdichum

Gebiet

  • Naturpark Schlaubetal

Kategorien

  • FFH-Gebiet