Naturpark Schlaubetal

 

Der Naturpark Schlaubetal ist ein kleines Wanderparadies südöstlich von Berlin. Im Norden prägen ihn die Wälder und die darin eingeschnittenen Täler der Flüsse Schlaube, Dorche, Oelse und Demnitz. Insbesondere das Tal der Schlaube, oft als schönstes Bachtal Ostbrandenburgs gelobt, ist seit vielen Jahrzehnten ein zu jeder Jahreszeit beliebtes Wandergebiet mit einem gut ausgebauten Wegenetz. An den Hängen des Schlaubetals wachsen Laubwälder. Durch das dichte Nebeneinander von nährstoffarmen Sandböden, kalkhaltigem Mergel und nassen Moorböden ist ein buntes Mosaik mit einem großen Reichtum an Pflanzen- und Tierarten entstanden.

Die Geschichte der Region ist eng mit dem Kloster Neuzelle des Zisterzienserordens verbunden. Heute ist das Kloster ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Viele alte Mühlenstandorte in den Tälern von Schlaube, Oelse und Dorche erinnern daran, dass die Wasserkraft eine der wichtigsten Energiequellen des Mittelalters war. Einige der Mühlen existieren nicht mehr, andere sind heute beliebte Ausflugsgaststätten. Inmitten des Naturparkes liegt die Reicherskreuzer Heide. Wegen der früheren militärischen Nutzung als Truppenübungsplatz ist das Gebiet touristisch bisher kaum erschlossen. Der Heidelehrpfad mit seinem Aussichtsturm und der Findlingspark bei Henzendorf laden zum Besuch ein.

 

 

Tipps & Erlebnisse

28.04.2025
RangerTour: Brandenburger Konzertfrühling - Jahresvogelwanderung in Müllrose

Hausrotschwanz, Foto: Frank Kuba, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

 

Sehr, sehr zeitig am Morgen ist der Jahresvogel 2024, der Hausrotschwanz, schon lautstark zu hören.

Sein knisternder Gesang ist bereits lange vor der Morgendämmerung zu vernehmen.

Früher war er nur in den Gebirgen verbreitet, inzwischen…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

03.05.2025
Mit dem Rad zu Baumveteranen - Öffentliche Fahrradexkursion

Alte Eiche an der Hirschtränke, Foto: Norman Heß

 

Kommen Sie mit!

Ringsum Müllrose gibt es etliche Baumveteranen zu bestaunen - Bäume mit stolzem Alter und knorrigem Wuchs.

 

Norman Heß führt Sie am 3. Mai u.a. zu alten Eichen im Junkerbusch, zur "Kurfürsteneiche" in Biegenbrück, zu den…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

04.05.2025
RangerTour: Wasservogelwanderung am Müllroser See

Blesshuhn, Foto: Johannes Müller, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

 

Welcher Vogel ist jetzt auf dem Müllroser See zu entdecken?

Mit Fernglas und Spektiv wollen wir uns auf die Suche begeben und aufspüren, welche Vögel am Müllroser See heimisch sind. Auf einer gemütlichen Entdeckungstour am südlichen…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

17.05.2025
XIV. Vogelsafari jährliche Entdeckertour mit Spektiv und Fernglas - Anlässlich des Weltzugvogeltages

Vogelsafari, Foto: Astrid Molder

 

Im Naturpark Schlaubetal treffen wir auf ein strukturreiches Landschaftsmosaik aus Wald und Seen und deren wertvollen Übergangszonen begleitet vom Gesang verschiedener Vogelarten. Die Lebensräume bieten die unterschiedlichsten…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

24.05.2025
Naturpark-Wandertag - 30 Jahre Naturpark Schlaubetal

Naturparkwandertag 2024, Foto: Inka Schwand

 

Naturpark Schlaubetal: Um den Großen Oelsener See

 

 

Kommen Sie mit!

 

Auf 17km geht es einmal um den Großen Oelsener See über die Demnitzbrücke, das Deibelslauch, die Oelsener Mühle, die Walkemühle und wieder zurück nach Dammendorf.

 

D…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

07.06.2025
Raritäten im Pappelmuttergarten

Pimpernuss - Unscheinbare Rarität, Foto: Norman Heß

 

Im Herzen des Sauener Waldes liegt der sogenannte Pappelmuttergarten. Hier wurden in den 1960er Jahren von Forstmeister Heinrich Bier seltene Baumarten angepflanzt, von denen heute noch einige zu bewundern sind. Auf einer…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

09.08.2025
Mit Rad und Poesie durch den Sauener Wald

Blick in einen Buchenwald, Foto: Norman Heß

 

Holen Sie den Drahtesel aus dem Schuppen, wir satteln auf!

 

Kommen Sie mit auf ein dreistündige Fahrradexkursion, bei der wir gemeinsam die Besonderheiten des Angerdorfes Sauen, der Sauener Feldflur, und des Sauener Waldes erkunden - mit…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

15.08.2025
RangerTour: Lange Naturwacht-Nacht

Braunes Langohr , Foto: Nico Brunkow, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

 

Bären, Eulen, Spinner - Abendbrot für Nachtschwärmer

 

Ultraschall und Infrarot, Jäger und Gejagte, fressen und gefressen werden. Wenn wir Menschen schlafen gehen, erwacht eine andere Welt, faszinierend und unheimlich zugleich. Wir…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

06.09.2025
Sensenkurs im Schlaubetal - Altes Handwerk neu beleben

Sensenkurs, Foto: Sarah Mamerow, Lizenz: Naturpark Schlaubetal

 

Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützerinnen, Nostalgiker und Konsorten organisieren der Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und der Naturpark Schlaubetal in diesem Jahr zum sechsten…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

04.10.2025
Verborgene Orte im Sauener Wald

Ruine der alten Ziegelei, Foto: Norman Heß

 

Sie möchten gern die verborgenen Orte des Sauener Waldes kennenlernen?

 

In dreieinhalb Stunden werden Sie zusammen mit zertifiziertem Natur- und Landschaftsführer Norman Heß die ehemalige Ziegelei von Sauen, der Pappelmuttergarten, und…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Rückblick auf einen erfolgreichen Arbeitseinsatz in der Mahlheide

Meldung vom 13.03.2025: Naturschutz in Aktion - Arbeitseinsatz mit Freiwilligen des ijgd

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Vogel des Jahres 2025 - der Hausrotschwanz

Meldung vom 27.01.2025: Der Hausrotschwanz löst den Kiebitz als Vogel des Jahres 2025 ab.

25 neue Zertifizierte Natur- und Landschaftsführende für die Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal sowie für die Lieberoser Heide

Meldung vom 01.07.2023: Seit dem 1. Juli gibt es 25 neue Zertifzierte Natur- und Landschaftsführende in den Naturparken Dahme-Heideseen und Schlaubetal sowie in der Lieberoser Heide. Nach einer schriflichen und mündlichen Prüfung erhielten die Männer und Frauen in einer feierlichen Zeremonie ihre Zertifikate als Natur- und Landschaftsführende.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal
Dahme-Heideseen Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Erster Spatenstich für Naturparkhaus Schlaubetal

Nach getaner Arbeit stecken fünf Spaten in der umgebrochenen Erde, während sich im Hintergrund die Akteure im Gespräch miteinander vertieft sind.

Meldung vom 08.12.2021: Mit dem ersten Spatenstich beginnt ein neues
Kapitel für das Naturparkhaus im Schlaubetal, das neben dem Museum und dem
Haus des Gastes in Müllrose entstehen wird.

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Touristische Karte für den Naturpark Schlaubetal

Dies ist eine touristische Karte des Naturparks Schlaubetal. Wichtige Rad- und Wanderwege sind hier verortet.

Meldung vom 01.10.2021: Die touristische Karte in unserem Gebietsfaltblatt gibt eine gute Orientierung über Routen und Sehenswürdigkeiten im Naturpark Schlaubetal.

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Rücksichtsvoll im Naturpark unterwegs

Verhalten in Schutzgebieten

Meldung vom 15.04.2021: Der Naturpark Schlaubetal ist ein wichtiger Erholungsort für den Menschen, aber auch die Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere. Um deren Vorkommen zu erhalten, sind Regeln für ein gutes Miteinander zu beachten.

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Gebietsfaltblatt Naturpark Schlaubetal

 

Meldung vom 09.01.2019:

Ein idealer Begleiter bei einer Wanderung durch den Naturpark Schlaubetal und seine Umgebung ist das Gebietsfaltblatt. Es passt in jede Jackentasche, gibt einen kleinen Überblick über die Besonderheiten der Region…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Fischotter

Der elegante Schwimmer lebt im und vom Wasser.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Westhavelland Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Hoher Fläming Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Barnim Spreewald Niederlausitzer Landrücken Dahme-Heideseen Westhavelland Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Uckermärkische Seen Stechlin-
Ruppiner
Land
Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Hoher Fläming Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
beteiligte Regionen anzeigen

Rotbauchunke

Rotbauchunke (Foto: Frank Schröder)

Klein, aber oho: die Rotbauchunke warnt mit ihrer Bauchfärbung ihre Fressfeinde. Die kleine Unke ist ein Zeiger für intakte Gewässer und Uferbereiche.

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Niederlausitzer Landrücken Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Uckermärkische Seen Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Schlaubetal Naturpark Nuthe-Nieplitz Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Barnim Dahme-Heideseen Niederlausitzer Landrücken Spreewald Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Uckermärkische Seen Stechlin-
Ruppiner
Land
Schlaubetal Nuthe-
Nieplitz
Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
beteiligte Regionen anzeigen

Eisvogel

Der leuchtenden Farbenpracht seines Gefieders verdankt der kleine Fischjäger die Bezeichnung "Fliegender Edelstein".

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Schlaubetal Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Uckermärkische Seen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturpark Märkische Schweiz
Barnim Spreewald Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Dahme-Heideseen Schlaubetal Stechlin-
Ruppiner
Land
Nuthe-
Nieplitz
Uckermärkische Seen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Märkische Schweiz
beteiligte Regionen anzeigen

Seeadler

 

Der Seeadler (Haliaetus albicilla) ist mit einer Flügelspannweite von maximal 2,40 m der größte Greifvogel Nordeuropas. Er hat ein großes Verbreitungsgebiet, welches sich von Osteuropa bis zum Pazifik erstreckt, aber nur unregelmäßig besiedelt ist. In…

Hier zu finden:

Naturpark Barnim Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Westhavelland Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Schlaubetal Naturpark Uckermärkische Seen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Barnim Spreewald Niederlausitzer Landrücken Westhavelland Niederlausitzer Heidelandschaft Dahme-Heideseen Stechlin-
Ruppiner
Land
Nuthe-
Nieplitz
Schlaubetal Uckermärkische Seen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
beteiligte Regionen anzeigen

Schlaubetalwanderweg (Zertifizierter Qualitätsweg Wanderbares Deutschland)

Der Schlaubetal-Wanderweg führt auf schattigen Pfaden am Schinkensee vorbei. Dicke, alte Bäume säumen den Weg.

Der Schlaubetal-Wanderweg folgt dem Bach, der dem Naturpark seinen Namen gab, von der Mündung bis zur Quelle. Er ist durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert.

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Elbebiber

Meister Bockert baut in Brandenburg wieder vermehrt seine Burgen. Als Landschaftsgestalter passt er die Umwelt an seine Bedürfnisse an.

Hier zu finden:

Naturpark Dahme-Heideseen Naturpark Barnim Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Biosphärenreservat Spreewald Naturpark Westhavelland Naturpark Schlaubetal Naturpark Märkische Schweiz Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Stechlin-Ruppiner Land Naturpark Uckermärkische Seen
Dahme-Heideseen Barnim Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
Spreewald Westhavelland Schlaubetal Märkische Schweiz Niederlausitzer Heidelandschaft Stechlin-
Ruppiner
Land
Uckermärkische Seen
beteiligte Regionen anzeigen

Rund um den Wirchensee

Immer wieder öffnet sich entlang des Weges ein Blick auf den Wirchensee: hier auf das Ostufer mit der Halbinsel "Großer Horst".

 

Der Wirchensee ganz im Süden des Schlaubetals ist der erste See, den der noch junge Bach durchfließen muss. Er ist deshalb auch höher gelegen als die Seenkette, auf die die Schlaube nach dem Durchbruch durch die „herrlichsten Gebirgsgegenden“ trifft, wie der…

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen

Rundwanderweg Schlaubemühle

Der Blick fällt mehrere Meter nach unten in das tief eingeschnittene Bachtal der Schlaube. An den laubbedeckten Hängen stehen grünbelaubte Buchen.

Steile Schluchten, saftiggrüne Feuchtwälder - der Rundweg Schlaubemühle führt Sie an einen der wildesten Orte des Schlaubetals.

Hier zu finden:

Naturpark Schlaubetal
Schlaubetal
beteiligte Regionen anzeigen