Oelseniederung mit Torfstichen
Das FFH-Gebiet Oelseniederung mit Torfstichen (EU-Nr. DE 3852-303, Landesnr. 165) befindet sich am westlichen Rand des Naturparks und zieht sich in südöstlicher Richtung über die Oelsener Mühle bis zum nordwestlichen Rand des Oelsener Sees. Das Gebiet besitzt, nach einer Korrektur der Grenzen, eine Fläche von rund 91 ha und wurde im Jahr 2000 ausgewiesen.
Gebietscharakterisierung
Der flachere mittlere Bereich der subglazial entstandenen Demnitz-Oelse-Rinne prägt das FFH-Gebiet. Begleitet wird die Oelse in ihrer Niederung von ausgedehnten Feuchtwiesen, Mooren, Feuchtwäldern sowie zahlreichen vom Torfabbau stammenden Gewässern. Diese meso-eutrophen, gewässerbegleitenden, Verlandungskomplexe weisen damit eine hohen Anteil an Lebensraumtypen des Anhanges I der FFH-Richtlinie auf. Dazu zählen bspw. die Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder (9160), die natürlichen eutrophen Seen (3150), oder die Erlen- und Eschenwälder und Weichholzauenwälder an Fließgewässern (91E0), wobei letztere sogar ein prioritärer Lebensraum sind.
Zwischen der Demnitz-Oelse-Rinne und dem Schlaubetal verläuft die europäische Hauptwasserscheide, welche das Einzugsgebiet (EZG) der Elbe vom Einzugsgebiet der Oder trennt.
Zudem gilt das FFH-Gebiet als wichtiges Vorkommens- und Reproduktionsgebiet des Fischotters.
Adresse
15848 Oelsen
Gebiet
- Naturpark Schlaubetal
Kategorien
- FFH-Gebiet