Naturparkfest
Das Naturparkfest des Naturparks Schlaubetal wird anlässlich des Tags der Parke und des Tags des Baumes seit 2001 alljährlich im Frühling begangen. Seit 2016 findet es auf dem weitläufigen Gelände des „Landgasthofes Wagenburg“ in Groß Drewitz statt.
Aktuelles zum Naturparkfest
Wie viele andere Veranstaltungen musste das Naturparkfest 2020 und 2021 coronabedingt leider ausfallen.
2022 sollte dann endlich mit dem 20+1. Naturparkfest eine große Jubiläumsversion des Naturparkfestes stattfinden. In der Planung zeichnete sich jedoch ab, dass wichtige Partner nicht absehen können, ob sie den Naturpark wie gewohnt mit voller Kraft unterstützen können. Auch die Naturparkverwaltung kann die Planung dieser Großveranstaltung momentan personell nicht absichern.
Informationen zum Tag des Baumes - Geschichte
Der Festtag wurde inspiriert durch den Politiker Julius Sterling Morton aus Nebraska. Er erkannte bereits 1872, wie wichtig Bäume zum Schutz vor Erosion sind und welch positive Eigenschaften sie haben. Deshalb forderte er einen Tag zu Ehren des Baumes, setzte diesen zunächst in seinem Staat durch. Diesem Beispiel folgten die anderen US-Staaten im Zeitverlauf.
Im Nachkriegsdeutschland wurden, wegen der Reparationszahlungen an die Alliierten, die Wälder völlig übernutzt und großflächig kahlgeschlagen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und Bundespräsident Theodor Heuss riefen deshalb 1952 auch in Deutschland „Den Tag des Baumes“ ins Leben.
Am 25. April, dem Geburtstag Mortons, wird der „Tag des Baumes“ in vielen Ländern der Welt begangen, um das Wissen über heimische Baumarten zu vertiefen und seltene oder vom Aussterben bedrohte Baumarten wieder bekannter zu machen. Städte, Gemeinden und die Bevölkerung werden animiert, Bäume zu pflanzen. Denn im Gegensatz zu anderen Festtagen dient der „Tag des Baumes“ nicht der Erinnerung, sondern weist in die Zukunft.
Informationen zum Europäischen Tag der Parke
1999 hat EUROPARK e.V., der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, den „Europäischen Tag der Parke“ ins Leben gerufen. Mit diesem Festtag möchte man auf die Aufgaben der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke aufmerksam machen, die sich dem Erhalt von Lebensräumen, Landschaften, dem kulturellen Erbe Europas und somit auch der Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Schutzgebietsmanagement verschrieben haben. EUROPARC e.V. wählte für den „Tag der Parke“ das Datum des 24.Mai. An diesem Tag wurden 1909 in Schweden die ersten neun Nationalparke Europas gegründet.